OMSC

Die Ursprungsgeschichte des Multisportzentrums in Ongwediva


Der Norden Namibias zeichnet sich durch viele Besonderheiten aus. Eine davon die schiere Menge an Kindern. Und da diese einen Großteil ihrer Zeit mit Spielen oder anderen Aktivitäten an der frischen Luft verbringen, haben viele von ihnen einen Hang zum Sport entwickelt. Sportangebote wie das Basketball Open Program oder Schulteams sind immer voller sportbegeisterter Kinder. Der ASC Göttingen von 1846 e.V. hat dieses Potential früh erkannt und entsendet seit 2008 im Rahmen des weltwärts Programmes Freiwillige in den Norden Namibias. Aktuell gibt es Freiwillige in Okahao, Eenhana und Ongwediva. Die Freiwilligen des ASC arbeiten seit 2018 an dem Basketball Open Program in Ongwediva. Seitdem erfreut es sich an ständigem Zuwachs und jedes Jahr im September an neuen Freiwilligen des ASC. Diese bringen neben ihrer Begeisterung für den Sport immer neue Ideen für das Projekt mit. Herausforderungen waren immer wieder kaputte Plätze und Körbe sowie die wechselnden Trainingsorte. Seit 2022 ist die Gabriel Taapopi Secondary School ein zentraler Platz für das Open Program geworden. In der Freizeit und ohne den offiziellen Hintergrund des Open Programs können die Sportler aber nicht an der Schule trainieren. Deswegen ist der nahe gelegene „Tennis Court“ der allabendliche Treffpunkt geworden.

Der Platz verfügte mal über zwei Körbe. Eine Seite ist gänzlich kaputt (s.Oben), die andere in schlechtem Zustand(Mitte).
Der Platz ist öffentlich zugänglich und voller Müll. Ein erstes Ziel ist es, Mülleimer zu platzieren und den kaputten Korb zu reparieren.

Der öffentliche Platz wird von allerlei Leuten besucht; Sportlern, Kindern aber auch Obdachlosen. Der Platz ist in keinem guten Zustand und bedarf dringend einer Renovation. Pläne dafür sind schon erstellt worden. Der Stadtrat hat uns seine Zustimmung und Hilfe bereits in enger Zusammenarbeit zugesichert. Nun mangelt es an finanziellen Mitteln. Erste kleine Ziele wie Mülleimer vor Ort oder Reinigung des Platzes wurden aber schon umgesetzt.

Der Plan von Oben: das linke Feld soll für Handball, Fußball, Volleyball, Netball und Badminton ausgestattet sein, das rechte Feld für Basketball und Tennis.
Im Gebäude (weiß, oben rechts) sollen das Büro, Lagerraum, Klassenräume und Toiletten unterkommen.

Unsere Ziele lauten also erstmal wie folgt:

  • Errichten von Handballtoren
  • Errichten von Basketball- und Netballkörben
  • Grundsätzliches Säubern und Aufräumen des Platzes
  • Erneuern der Linien
  • Temporärer Container als Lagerraum
  • Erneuerung des Zaunes und der Mauern
  • Bau von Sanitäranlagen
  • Bau des Büro- und Lagerhauses

Mit einer Spende können sie uns helfen, unsere Vision des Platzes ein bisschen wahr werden zu lassen. Falls sie also etwas Geld über haben oder den Kindern und Jugendlichen helfen, wollen ihren sportlichen und akademischen Traum in Erfüllung zu bringen, können sie hier spenden: